Artificial Intelligence Mission Austria 2030
Das Potenzial der KI nutzen
Österreich will die Chancen nützen, die sich im Bereich der Künstlichen Intelligenz in den kommenden Jahren eröffnen. Mit ihrer KI-Strategie sowie dem nun vorliegenden Umsetzungsplan 2024 zeigt die Bundesregierung den Weg vor, wie KI im Sinne des Gemeinwohls und des wissenschaftlichen Fortschritts eingesetzt werden kann.
Die Strategie der Bundesregierung für Künstliche Intelligenz Artificial Intelligence Mission AT 2030
Die Strategie ist das Ergebnis eines breiten Stakeholderprozesses, bei dem über 160 Expertinnen und Experten aus diversen Fachrichtungen eingebunden waren. Die Abstimmung mit den unterschiedlichen Fachdisziplinen, beteiligten Ressorts, Unternehmen und das Einbinden der breiten Bevölkerung wird auch für die Umsetzung erfolgen.
Die KI-Strategie der Österreichischen Bundesregierung wird als agile Strategie definiert. Sie ist offen für Änderungen, Ergänzungen und Präzisierungen, lernend in Bezug auf bereits erfolgte Umsetzungen und kann und soll sich dadurch ständig weiterentwickeln. KI hat das Potenzial, zahlreiche Anwendungsfelder zu beeinflussen. Die AIM AT 2030 setzt auf eine agile, interdisziplinäre und partizipative Umsetzung und Weiterentwicklung.
Auf Basis des Koordinierten Aktionsplans zu KI der EU werden in der
AIM AT 2030 die erforderlichen Grundprinzipien für eine vertrauenswürdige KI definiert. Zur Entfaltung des Potenzials von vertrauenswürdiger KI werden konkrete Maßnahmen für ein funktionierendes KI-Ökosystem festgehalten.
Dokumente im Downloadbereich verfügbar:
Strategie d. Bundesregierung f. Künstliche Intelligenz AIM AT-2030
und
Strategie d. Bundesregierung f. Künstliche Intelligenz Annex
und
Strategie d. Bundesregierung f. Künstliche Intelligenz Umsetzungsplan 2024
Ergänzend werden in ganz konkreten KI-Anwendungsfeldern (s.h. Annex), welche vom Schutz des Klimas bis zur Anwendung von KI in Industrie oder im Bildungsbereich reichen, Schritte zur Realisierung der Potenziale aufgezeigt.
KI-Technologien und deren Anwendungen entwickeln sich sehr schnell. Die
AIM AT 2030 setzt aus diesem Grund die Leitlinien fest, innerhalb derer sich der Einsatz von KI in Österreich entwickeln kann und soll.
Ziele der AIM AT 2030
Handlungsfelder der AIM AT 2030
Status: Was bisher geschah
Es erfolgte bereits die Einrichtung des KI-Beirats, des AI Stakeholder Forums und der KI-Servicestelle, die somit eine tragfähige Governance-Struktur bilden. Zudem stimmt das AI Policy Forum, eine interministerielle Arbeitsgruppe, die Umsetzung der KI-Strategie und weitere KI-Aktivitäten in den Fachressorts laufend ab.
Von den insgesamt 91 Maßnahmen, die in der KI-Strategie AIM AT 2030 sowie in deren Annex veröffentlicht wurden, konnten 82 % umgesetzt werden oder befinden sich in Umsetzung (Stand: Juli 2024).
Gleichzeitig wurde bei der Erstellung des Umsetzungsplans 2024 agil auf neue Bedarfe und Herausforderungen reagiert.
KI-Umsetzungsplan
Der KI-Umsetzungsplan 2024 versteht sich als erster Zwischenbericht der KI-Strategie der Bundesregierung (Artificial Intelligence Mission Austria 2030, veröffentlicht 2021), stellt aber auch eine Ergänzung und Aktualisierung dar.
Gemäß der Vision einer "menschenzentrierten KI" in der österreichischen KI-Strategie orientieren sich sämtliche Maßnahmen des Umsetzungsplan 2024 an den europäischen Grundwerten sowie am kommenden europäischen Rechtsrahmen. Auch die Umsetzung des europäischen AI Acts selbst ist Teil des Umsetzungsplans 2024.
Zielsetzungen des Umsetzungsplans 2024
1. Der Umsetzungsplan konkretisiert und ergänzt die bestehende KI-Strategie
AIM AT 2030 ab 2024. In den folgenden Jahren können laufend neue Maßnahmen entstehen.
2. Inhaltlich wird der Fokus auf die Wirkungsbereiche der zwölf Ressorts der Bundesregierung gelegt.
3. Alle Maßnahmen im Umsetzungsplan sollten kurz- bis mittelfristig umsetzbar sein und in ihrem jeweiligen Wirkungsbereich hoch priorisiert werden.
Maßnahmen zB
-Vorbereitung AI Hub Austria zur Vernetzung im Bereich KI-Forschung und -Innovation
-Steigerung der AI Literacy ("KI-Kompetenz") der Bevölkerung
-Verbesserung digitaler Verwaltungsservices
-zur Analyse von Akten im Justizbereich
Ministerien,
Schwerpunkte
-Vertrauenswürdigkeit
-Resilienz, Sicherheit
-Klimaneutralität, Nachhaltigkeit
-Technologiesouveränität, Wirtschaftsstandort
vertikale zur Abgrenzung von Anwendungsdomänen:
-Forschung, Innovation, Wirtschaft
-Bildung, Kompetenzen
-Verwaltung, Bürgerservices
-Governance, Strategien